„Wasserformen“ – arteMIX im Wasserturm

23. Mai – 28.5.2023
Vernissage: Dienstag, 23. Mai 2023 um 18:30
Zur Ausstellung spricht: Ulrich Gansert
Interaktive Performance: Freitag, 26. Mai 2023 um 18:30
VERENA PRANDSTÄTTER und PETRA SELA: Texte
PATRICK FELDNER: Percussion
CONSTANTIN URBANEK: Didgeridoo
Dauer der Ausstellung: 23. – 28. Mai 2023
Öffnungszeiten: 24. bis 28. 5. 2023 von 16:00 – 19:00 Uhr
Ausstellende Künstler:innen
Kyoko Adaniya – Holm / Verena Ben-Hmida Mairinger / Walter Csuvala / Erich Frey / Ulrich Gansert / Erwin Maria Hafner / Nino Holm / Ivica Kroslakova / Regina Merta / Virgilius Moldovan / Franz Nemecek / Guenther Oberhofer / Herbert Pasiecznyk / Verena Prandstätter / Gisela Reimer / Helmut Rusche / Petra Sela / Rudolf Svoboda / Heidi Tschank / Jürgen Wagner / Ernst Zdrahal

Das war 2021
Blogbeiträge
Elisabeth Fischer
Dieses Bild ist eines meiner letzten Bilder, die ich heuer gemalt habe. Die Materialen sind Acryl, Sumpfkalk, Tuschen Pigmente. Größe: 50x100cm www.malerei-elisabethfischer.at
Eva MELOUN
Und noch mehr Videos gibt es hier zum Ansehen: 10 Jahre arteMIX
Hier finden Sie unsere Facebook-Einträge. Sie können darauf klicken und werden dann direkt zu Facebook weitergeleitet.
Wir danken für die Unterstützung


Walter Ritter
COVID 19: Nur Mut! Wir alle werden die „graue Phase“ überstehen! Allerdings: So wie es ursprünglich war, wird es nicht wieder werden! Aber es wird wieder bunt – wenngleich auch mit mehr Struktur und weniger Freizügigkeit! W. Ritter

Jutta Müller
Der Fluss des Lebens bleibt auch in schweren Zeiten bestehen. www.juttamueller.at
Klaus Joachim Keller
Mir ist gestern beim Gang durch den Donau Park folgender Vierzeiler eingefallen : Hatze , hatze Schöne Katze Heb die Fratze Zu der Tatze KJK copyright Ansonsten geht es soweit gut, Hoffentlich Euch auch. Joachim

Helmut Rusche
Wenn ich etwas fröhlicher wäre, würde ich auf einer Wiese liegen und Seifenblasen in den Himmel schieben.
Brigitte Spanblöchel
Ja, die dunklen Wolken ... da müssen wir durch ... und da geh'n wir durch - ins Licht ! Viele Künstler begaben und begeben sich auf selbst bestimmte Zeit freiwillig in "Quarantäne", um zu malen, zu schreiben ... ohne äussere Einflüsse. Nun ist die Zeit der...
Petra Sela
Die Quarantäne hat auch ihr Gutes: Es ist ruhig wie am Sonntag Vormittag. Man kann sich in die Sonne legen. Man hat Zeit zum Ausschlafen, zum Kleider ausmisten und vorbereiten für den Frühling/Sommer neue Rezepte auszuprobieren, NICHT zu putzen, einen Pulli zu...
Eva Meloun
Als Künstlerin fühle ich mich verpflichtet mich auch mit meiner Umwelt zu befassen. Nein, ich habe keine Angst und ich werde nicht zu den Braven gehören! Selbstverständlich werde ich alle Anordnungen befolgen, aber die Gedanken sind frei und ich werde sie auch sagen,...
Heidi Tschank
Ich fühle mich unglaublich gut, endlich Dinge zu erledigen, die ich immer aufgeschoben habe und das ohne Stress! Eine ruhige Zeit um Projekte zu planen. Keine (überflüssigen) Einladungen. Es ist derzeit für mich völlig neu, dass ich nicht in Panik gerate, wenn etwas...

Elisabeth Fischer

Herbert Pasiecznyk
Beim künstlerischen Schaffen handelt es sich um Individualethik um die Fragen nach dem rechten Handeln des Künstlers im Dienste seines Werkes. Ich persönlich strebe eine Kunst an die frei von aller Konversionen und Bekehrungen von außen. Eine Kunst frei von allen...